Moderne Stadt, smarte Lösung
Scan-Cars GermanyEFFIZIENT UND FAIR
Die neue Art der Parkraumkontrolle
Scan-Cars sind speziell ausgestattete Fahrzeuge, die mit Kameras und moderner Software die Kennzeichen von parkenden Autos erfassen.
Sie fahren durch Städte und überprüfen in wenigen Sekunden, ob ein Fahrzeug richtig geparkt ist - also zum Beispiel, ob ein digitales Parkticket vorliegt oder ein gültiger Bewohnerausweis bzw. eine Sonderparkberechtigung vorhanden ist. Ist kein gültiges elektronischer Parkschein hinterlegt, wird ein möglicher Parkverstoß registriert, der dann weiterbearbeitet werden kann.
Scan-Cars machen die Parkraumüberwachung schneller, fairer und moderner. Früher mussten die Kontrollkräfte zu Fuß unterwegs sein und aufgrund des Personalmangels konnten viele Parkbereiche nicht regelmäßig geprüft werden. Mit Scan-Cars gelingt das flächendeckend - und das sorgt dafür, dass sich mehr Menschen an die Regeln halten. Das hilft besonders dort, wo Parkraum knapp ist oder Rettungswege freigehalten werden müssen.

Scannen? Ja, aber sicher!
mit "argos-augen"
Kameras
befinden sich auf dem Dach, ein Mitarbeiter im Auto
Fahrzeuge
überprüft eine Kontrollkraft zirka pro Stunde
Fahrzeuge
kontrolliert das Scan-Car zirka pro Stunde
Falschparker
werden zirka jährlich in einer Großstadt erfasst
Einfach Smart:
Digital vernetzte Stadt
Effizienz
Anstatt dass einzelne Kontrolleure zu Fuß große Gebiete ablaufen müssen, kann ein Scan-Car in kurzer Zeit tausende Fahrzeuge erfassen - in großflächigen Zonen.
Gerechtigkeit
Oft werden Ladezonen, Behindertenparkplätze oder Feuerwehrzufahrten blockiert. Scan-Cars helfen dabei, solche Verstöße gezielt und zeitnah zu erkennen. Durch die verstärkte und schnellere Kontrolle werden wird sich das Parkverhalten langfristig anpassen.
Datenschutz
Die gescannten Kennzeichen werden mit der Datenbank zum Zweck der Parkkontrolle abgeglichen. Daten von unauffälligen Fahrzeugen werden sofort wieder gelöscht. Die Systeme sind datenschutzkonform und gesetzlich streng geregelt.
Fortschritt
Digitale Berechtigungen können in Echtzeit überprüft werden. Für Anwohner, Handwerksbetriebe, Pflegekräfte oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bedeutet das: mehr Flexibilität, weniger Aufwand – und faire Bedingungen.
Ein echter Durchbruch!
Die digitale Vernetzung wird für Städte unverzichtbar
Der wahre Vorteil entsteht durch die Verknüpfung mit digitalen Parkausweisen, Ausnahmegenehmigungen und zentralen Berechtigtenportalen. Dadurch können Städte ihren Verkehr nicht nur effizienter, sondern auch gerechter und transparenter steuern.
Statt Papier-Chaos und langwieriger Antragsverfahren wird alles digital, automatisiert und nachvollziehbar: Für die Parkraumbewirtschaftung bedeutet das: massive Entlastung, höhere Qualität der Kontrolle und ein enormer Schritt hin zur smarten, digitalen Verwaltung. Gleichzeitig steigt die Akzeptanz durch die Gleichbehandlung, unabhängig vom Stadtteil oder der Tageszeit.
Ein Gewinn für alle - und ein klares Signal, dass Zukunft nicht irgendwo beginnt, sondern direkt vor der eigenen Haustür.

Argos
Designed in Germany - made in EU
Pilotprojekt
Im Rahmen von Pilotprojekten kann das Scan-Car getestet werden. Zum flächendeckenden Einsatz muss die gesetzliche Grundlage in der Straßenverkehrsordnung (StVO) zunächst noch geschaffen werden. Doch in einigen Bundesländern sind Modellprojekte gestartet, im Zuge dessen stellen wir gerne unsere Entwicklung auf den Prüfstand.
Daten
Auch die datenschutzrechtlichen Bedenken infolge der personenbezogenen Datenerfassung der Kennzeichen müssen entkräftet werden. ARGOS wählt hier einen DSGVO-konformen Weg, indem die Daten im Fahrzeug ausgewertet werden und später nur die Übertragung der Standortdaten und der Bilder der Falschparker erfolgt.
Einsatz
Das Scan-Car ist auch für die Erhebung von Verkehrsdaten für die Stadtplanung nutzbar. Für die Bearbeitung von Parkraumkonzepten werden Daten zur Belegung und Parkdauer bislang manuell erfasst. Diese Daten werden mit dem Scan-Car schneller und kostengünstiger erhoben. Durch die Verschlüsselung zum Zeitpunkt der Erhebung erfolgt auch hier eine DSGVO-konforme Erfassung.
Auswertung
Die Analyse und Auswertung des belegten Parkraumes ist auch für private Parkplatzbetreiber wichtig, um die Quellorte und die Dauer der Parkvorgänge zu bewerten.

FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Sind die erfassten Daten DSGVO konform?
Ja, die erfassten Daten sind DSGVO konform, da sie bereits im Fahrzeug ausgewertet werden, sodass nur die Daten von Falschparkern übertragen werden.
Wird mein Auto automatisch gescannt?
Sollte sich ihr Auto in einer Zone befinden, welche mit einem Scan-Car bewirtschaftet wird, wird ihr Kennzeichen automatisch gescannt, sobald das Scan-Car an ihnen vorbeifährt. Bei Einhaltung der örtlichen Parkvorschriften werden personenbezogene Daten direkt wieder gelöscht.
Was passiert mit Falschparkern?
Sollte ein Parkverstoß festgestellt werden, leitet das Scan-Car die Daten von zur Überprüfung an einen Mitarbeiter weiter. Wird ein Verstoß bestätigt, dann wird der Halter des Kennzeichens über das Kraftfahrbundesamt ermittelt. Diesem wird dann, entsprechend der vorher besprochenen Vertragsstrafe, eine Geldstrafe postalisch zugesendet.
Können Städte über den Einsatzort selbst entscheiden?
Generell ist es das Ziel, dass die Stadt sich den Bereich, in welchem das Scan-Car kontrolliert, selbst aussuchen kann. Die Voraussetzungen dafür sind, dass die Stadt die Berechtigung hat, den jeweiligen Einsatzort zu kontrollieren und dass sich dabei an die StVO gehalten wird. Scan-Cars zeichnen sich durch ihre schnelle Einsatzbereitschaft aus und eignen sich daher ideal für temporäre Veranstaltungen, Messen oder Events.
Kann ARGOS auch weitere Informationen sammeln?
Scan-Cars können neben der Erfassung von Falschparkern auch zur Erhebung von Verkehrsdaten für die Stadtplanung genutzt werden. ARGOS sammelt dafür keine personenbezogenen Daten, sondern wertet lediglich die Quellorte und die Dauer der Parkvorgänge aus. Besonders für Parkplatzbetreibende ist diese Analyse eine gute Möglichkeit den belegten Parkraum zu bewerten und zu optimieren.
Mobility &
Urban Services
KONTAKT
Wir sind gerne für Sie da
Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Umstellung auf eine digitale Verwaltung von Parkberechtigungen.
Product of MTD Labs
T: 02377 78777-610
angebot@argos-cars.de